TrustedShop Bewertungen
4.7 Sterne bei 700+ Bewertungen
SSL-Verschlüsselt

256-Bit Verschlüsselung

DSGVO Konform

sicher & diskrete Behandlung

Offizielles Mitglied

vom KBA (Kraftfahrtbundesamt)

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich und Verantwortlichkeit

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website „kfz-abmelden.kennzeichen-stelle.de“ einschließlich aller Unterseiten (nachfolgend „Plattform“). Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die kennzeichen.click GmbH, Schwerte, Deutschland („Betreiber“). Die vollständigen Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Die Plattform dient insbesondere als Online-Shop. Diese Erklärung können Sie jederzeit auf unserer Plattform abrufen, speichern oder ausdrucken.

Allgemeine Grundsätze zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO). Personenbezogene Daten sind Informationen, die auf Ihre Person beziehbar sind. Wir verarbeiten Daten, um unsere Leistungen zu erbringen, gesetzliche Pflichten zu erfüllen, berechtigte Interessen zu wahren oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Über den in dieser Erklärung genannten Umfang hinausgehende Verarbeitungen erfolgen nur, wenn sie gesetzlich zulässig oder angeordnet sind. Grundsätzlich werden Daten in der EU bzw. im EWR verarbeitet; eine Übermittlung in Drittländer findet nur unter den genannten Voraussetzungen statt.

Arten der Datenerhebung

Wir erfassen Daten auf zwei Wegen:

  • Formularbasierte Datenerhebung: Daten, die Sie selbst in Formulare eingeben (z. B. Kontakt- oder Bestellformulare).
  • Formularunabhängige Erfassung: Daten, die im Hintergrund automatisch erfasst werden (z. B. Logfiles, Cookies, Analysedaten).

Diese Kombination gewährleistet Vertragsabwicklung, Funktionalität, Sicherheit und stetige Verbesserung unserer Plattform.

Formularbasierte Datenverarbeitung

Kontaktanfragen

Nutzen Sie ein Kontaktformular, werden Ihre Angaben verschlüsselt an unseren Server übermittelt und anschließend per E-Mail an uns weitergeleitet. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach abschließender Klärung löschen wir die Daten, sofern keine Aufbewahrungsfristen oder Rechtsverteidigungsinteressen bestehen (max. vier Jahre für Rechtsansprüche, bis zu zehn Jahre für gesetzliche Pflichten). Gleiches gilt, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren.

Bestell- und Auftragsabwicklung

Bei Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen (z. B. Kfz-Abmeldungen) erheben wir personenbezogene Daten (Name, Anschrift, E-Mail, ggf. weitere erforderliche Informationen). Einige Angaben sind Pflichtfelder, ohne die kein Vertrag geschlossen werden kann. Diese Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung. Eine Weitergabe an Dritte (z. B. Versand- oder Zahlungsdienstleister, Zulassungsstellen) erfolgt nur, sofern erforderlich. Haben Sie zugestimmt, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister weiter, um Sie über den Lieferstatus zu informieren. Nach vollständiger Abwicklung und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen (bis zu sieben oder zehn Jahre) sowie einer etwaigen Rechtsverteidigungsfrist (max. vier Jahre) werden die Daten gelöscht.

Optionale Vergleichsprozesse

Nach einer Bestellung können wir Ihnen freiwillige Vergleichsangebote (z. B. für Versicherungen) unterbreiten. Geben Sie dazu Daten in ein spezielles Formular ein und stimmen Sie zu, werden diese Daten an einen externen Vergleichsdienstleister übermittelt. Dort gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstleisters. Wir verarbeiten die Vergleichsdaten nach Weiterleitung nicht weiter. Um eine Vermittlungsvergütung zuzuordnen, kann das Vergleichsportal ein eigenes Cookie setzen.

Formularunabhängige Datenverarbeitung

Hosting und CDN

Unsere Plattform wird bei folgendem Dienstleister gehostet:

WEBBUNNY UG (haftungsbeschränkt)
Bremer Heerstraße 79
26135 Oldenburg

Das Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in unserem berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Hoster verarbeitet Daten nur nach unseren Weisungen und soweit für seine Leistungen erforderlich.

Wir nutzen zudem ein Content Delivery Network (z. B. Cloudflare, Inc., USA), um Inhalte sicher und schnell bereitzustellen. Cloudflare verarbeitet technische Daten (z. B. IP-Adressen) zum Schutz vor Angriffen und zur Verbesserung der Performance. Die Verarbeitung stützt sich auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Übermittlungen in die USA erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln und des EU-US Data Privacy Framework.

Server-Log-Dateien

Bei jedem Seitenaufruf werden automatisch Daten wie gekürzte IP-Adresse, Zeitpunkt, aufgerufene Seite, Referrer, Browsertyp, Betriebssystem erfasst. Diese Logfiles dienen der Sicherheit, Fehlersuche und Optimierung. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Nach spätestens zwei Wochen werden die Logfiles gelöscht oder anonymisiert.

Cookies

Wir setzen Cookies ein, um Funktionen (z. B. Warenkorb) bereitzustellen, Nutzererfahrungen zu verbessern, Analysen durchzuführen oder – bei Einwilligung – personalisierte Werbung anzuzeigen. Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies verbleiben, bis Sie diese entfernen. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies einschränken oder blockieren. Ohne Cookies sind möglicherweise nicht alle Funktionen nutzbar.

Kommunikation

WhatsApp

Zur schnellen Beantwortung von Kundenanliegen nutzen wir bei Bedarf WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited). Die Kommunikation ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, allerdings verarbeitet WhatsApp Metadaten (Absender, Empfänger, Zeitpunkt). WhatsApp kann Daten an die US-amerikanische Meta weitergeben, zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework. Die Nutzung stützen wir auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder – sofern abgefragt – auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Nach Abschluss Ihres Anliegens löschen wir die Chatinhalte, es sei denn, es bestehen Aufbewahrungspflichten.

Schutz vertraulicher Daten

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zur Sicherung vertraulicher Informationen (z. B. Zahlungsdaten, Bestell- oder Kontaktinformationen) nutzen wir SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser. So sind Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

Analyse, Marketing und Werbung

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDG) setzen wir verschiedene Tools zur Nutzungsanalyse, Werbeoptimierung und Personalisierung ein, darunter:

  • Google Analytics, Google Tag Manager, Google Ads, Google AdSense, Remarketing, Conversion-Tracking (Google Ireland Limited): Ermittlung von Nutzungsverhalten, Erfolgsmessung von Werbekampagnen, IP-Anonymisierung, mögliche Datenübertragung in die USA (EU-US Data Privacy Framework, Standardvertragsklauseln).
  • Hotjar (Hotjar Ltd., Malta): Analyse von Mausbewegungen, Scroll- und Klickverhalten, Feedback-Einholung zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
  • Klaviyo (Klaviyo Inc., USA): Personalisierte E-Mail-Marketing-Kampagnen, Marketing-Automatisierung, Datenübertragung in die USA mit geeigneten Garantien.
  • Meta Pixel, Meta Conversion API, Custom Audiences (Meta Platforms Ireland Limited): Zielgruppenbildung, Optimierung von Werbemaßnahmen bei Facebook/Instagram, mögliche gemeinsame Verantwortlichkeit, Übertragungen in die USA mit EU-US Data Privacy Framework.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit über den in der E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder durch Nachricht an uns abbestellen. Nach Widerruf entfernen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler. Gegebenenfalls wird sie in einer Sperrliste gespeichert, um künftige Zusendungen zu verhindern.

E-Commerce und Zahlungsdienstleister

Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und für einen sicheren und komfortablen Zahlungsprozess (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) binden wir Zahlungsdienste Dritter ein (z. B. PayPal, Stripe, Klarna, Sofortüberweisung, Apple Pay, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express). Die erforderlichen Zahlungsdaten werden an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstleisters. Nach Abschluss der Zahlung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.

Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen

Je nach Zweck erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung, aufgrund einer gesetzlichen Pflicht, mit Ihrer Einwilligung oder zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist. Übermittlungen in Drittstaaten erfolgen nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln, EU-US Data Privacy Framework). Eine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung (Profiling) findet nicht statt.

Ihre Rechte

Betroffene Personen haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtigkeit von Daten korrigieren lassen
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Daten unter gesetzlichen Voraussetzungen löschen lassen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung zeitweise beschränken
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer bereitgestellten Daten in maschinenlesbarem Format
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jederzeitiger Widerruf mit Wirkung für die Zukunft
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung von nicht angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir ausdrücklich. Bei unverlangten Werbezusendungen (Spam) behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Datensicherheit und Maßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugangsbeschränkungen, regelmäßige Updates, Backups, Schulungen) zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Die Verarbeitung erfolgt nach dem Prinzip der Datenminimierung und wird regelmäßig überprüft und angepasst.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Plattform einsehbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 07.12.2024